Residenzschloss Rastatt, Schlosskirche, Deckengemälde

Jubiläumsprogramm vom 8. April bis 19. November 2023Jubiläum der Schlosskirche

Die Schlosskirche Rastatt feiert ihren 300. Geburtstag – und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg gratulieren: Rund um das Jubiläum finden Führungen, Vorträge, Gottesdienste und eine Orgelmatinee statt. Sie laden dazu ein, die vielfältigen Facetten der prunkvollen Kirche kennenzulernen.

Residenzschloss Rastatt, Schlosskirche, Heiliger Leib

Die Heiligen Leiber sind mit Stoffen, Perlen und Glassteinen geschmückt.

JAHRESTAG, KURZFÜHRUNGEN UND KONZERT

Das Gotteshaus ist ein barockes Kleinod mit viel Liebe zum Detail. Zum 300. Jahrestag der Weihe, am Dienstag, den 18. April finden gleich mehrere Führungen in der Schlosskirche statt. Am Muttertagswochenende, am 13. und 14. Mai werden Kurzführungen angeboten. In rund 30 Minuten kann das Gotteshaus fachkundig entdeckt werden. Ein besonderes Highlight wird die Orgelmatinee: Am Samstag, 8. Juli erklingen „Feierliche Klänge“ auf der historischen Orgel.

Residenzschloss Rastatt, Schlosskirche, Blick zum Altar

„Extra schön“ – die Schlosskirche in Rastatt.

FESTLICHE GOTTESDIENSTE

Die Schlosskirche war zugleich Hofkirche, Wallfahrtsort und wurde schließlich auch zur Grablege der Markgräfin Sibylla Augusta. Zum 300. Jubiläum werden mehrere besondere Gottesdienste gefeiert: Am Montag, 10. Juli wird im Gottesdienst in der Schlosskirche an den 290. Todestag der Markgräfin erinnert. Am Freitag, 25. August wird dem Heiligen Josef Calasanz gedacht. Am 14. September ist das Fest der Kreuzerhöhung – am Mittwoch, 13. September wird dafür eine Vorabendmesse gefeiert.

KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT RASTATT

Das Jubiläum der Schlosskirche wird mit freundlicher Unterstützung der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt begangen.

Foto: Katholische Seelsorgeeinheit Rastatt

In Zusammenarbeit mit der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt.

Aufgrund der empfindlichen barocken Ausstattung ist die Schlosskirche nur im Rahmen von Führungen oder Veranstaltungen zugänglich. Die Teilnehmerzahl ist jeweils begrenzt. Für Sonderführungen ist eine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen zur Schlosskirche finden Sie auf folgenden Seiten: 

Die SchlosskircheDas DeckengemäldeDie Heiligen Leiber

Service

300 Jahre Schlosskirche Rastatt
Jubiläumsprogramm

VERANSTALTUNGSORT

Residenzschloss Rastatt
Lyzeumstraße 12
76437 Rastatt

TERMIN

Samstag, 8. April bis Sonntag, 19. November 2023

KONTAKT

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt

Programm

Sonderführungen

Feierlicher Glanz
Die Schlosskirche am Abend
Sonderführung
Termin: Samstag, 8. April 2023, 19.00 Uhr (Osternacht)
Dauer: 2 Stunden
Preis:  Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €

Reise nach Rom
Sibylla Augusta und die „ewige Stadt“
Sonderführung
Termin: Ostermontag, 10. April 2023, 11.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €

Ein barockes Kleinod
Führungen am 300. Jahrestag der Weihe
Sonderführung
Termin: Dienstag, 18. April 2023, stündlich 10.00 – 15.00 Uhr (letzter Einlass 14 Uhr)
Dauer: circa 50 Minuten
Preis: Erwachsene 6,00 €, Ermäßigte 3,00 €

Ein Blick ins Innere
Kurzführungen
Termine: Samstag, 13. Mai 2023, 13.15 – 17.00 Uhr und
Sonntag, 14. Mai 2023, 11.00 – 17.00 Uhr
jeweils alle 45 Minuten (letzter Einlass 16.15 Uhr)
Dauer: ca. 30 Minuten
Preis: pro Person 3,00 €

Das Leben Jesu in Rastatt
Sibylla Augusta und ihre Heiligen Stätten
Sonderführung
Termine: Sonntag, 4. Juni 2023, 11.00 Uhr
Sonntag, 20. August 2023, 11.00 Uhr
Sonntag, 8. Oktober 2023, 11.00 Uhr
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €

Eine Freundschaft unter Fürsten
Sibylla Augusta und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn
Sonderführung in Schloss und Schlosskirche
Termine: Donnerstag, 8. Juni 2023 (Fronleichnam), 11.00 Uhr
Sonntag, 3. September 2023, 11.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €

Hofkirche, Pilgerstätte, Grablege
Die Ausstattung der Schlosskirche im Detail
Sonderführung
Termine: Sonntag, 23. Juli 2023, 11.00 Uhr
Sonntag, 19. November 2023, 11.00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €

Einsiedeln und Bethlehem
Die Einsiedelner Kapelle der Markgräfin Sibylla Augusta
Sonderführung
Termine: Sonntag, 6. August 2023, 14.00 Uhr
Sonntag, 3. September 2023, 14.00 Uhr Uhr
Dauer: 1 Stunde
Preis: Erwachsene 6,00 €, Ermäßigte 3 €
Veranstaltungsort: Einsiedelner Kapelle, Kapellenstraße

Erhalten für die Zukunft
Die Restaurierung der Schlosskirche
Termine: Sonntag, 27. August und 29. Oktober 2023, 11 Uhr
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Preis: Erwachsene 12,00 €, Ermäßigte 6,00 €
Maximal 12 Personen, mit Begehung der heiligen Stiege

 

Gottesdienste

300 Jahre Schlosskirche Zum Hl. Kreuz
Gottesdienst in St. Alexander
mit Messe von Johann Caspar Ferdinand Fischer (1656 –1746): „Missa Sancti Dominici“ per Soli, 2 Violini e Basso continuo
Termin: Dienstag, 18. April 2023, 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: St. Alexander, Marktplatz, Rastatt
Zelebrant: Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz
Musik: Rastatter Hofkapelle, Leitung Jürgen Ochs, Bezirkskantor
Veranstalter: Kath. Seelsorgeeinheit Rastatt

290. Todestag Markgräfin Sibylla Augustas
Gottesdienst
Termin: Montag, 10. Juli 2023, 18.00 Uhr
Preis: Eintritt frei, begrenzte Teilnehmerzahl
Kartenausgabe: Mittwoch, 5. bis Freitag, 7. Juli 2023 an der Schlosskasse

Fest des Hl. Josef Calasanz (Gründer des Piaristenordens)
Gottesdienst
Zelebrant: Pfarrer Ralf Dickerhof, Kath. Seelsorgeeinheit Rastatt
Termin: Freitag, 25. August 2023, 18.00 Uhr                      
Preis: Eintritt frei, begrenzte Teilnehmerzahl
Kartenausgabe: Mittwoch, 23. bis Freitag, 25. August 2023 an der Schlosskasse

Fest der Kreuzerhöhung
Vorabendmesse zum Titularfest der Schlosskirche Zum Hl. Kreuz (14. September)
Zelebrant: Kaplan Tobias Springer, Kath. Seelsorgeeinheit Rastatt
Termin: Mittwoch, 13. September 2023, 18.00 Uhr
Preis: Eintritt frei, begrenzte Teilnehmerzahl
Kartenausgabe: Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. September an der Schlosskasse

 

Vorträge

Das Deckenfresko der Schlosskirche
Die Kreuzauffindung aus der Perspektive der Markgräfin
Vortrag
Referentin: Sigrid Gensichen M.A., Kunsthistorikerin
Termin: Dienstag, 23. Mai 2023, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Alexander, Murgstr. 3
Preis: Eintritt frei

Heiligenverehrung im Geist der Gegenreformation
Der Nepomuk-Kult im Königreich Böhmen und der Markgrafschaft Baden-Baden
Vortrag
Referent: Christian Fäßler M.A., Stadtarchiv Rastatt
Termin: Mittwoch, 9. August 2023, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus St. Alexander, Murgstr. 3
Preis: Eintritt frei

 

Konzert

Feierliche Klänge
Musik des süddeutschen Barocks
Konzert
Termin: Samstag, 8. Juli 2023, 11.00 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Preis: Eintritt frei, begrenzte Teilnehmerzahl
Kartenausgabe: Samstag, 1. Juli 2023 an der Schlosskasse