Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

PUDER, PEST UND PARASITENALLES LEBENDIGE IST VERGÄNGLICH

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Marianne Pinter

Termin: Sonntag, 07.08.2022, 13:30

Dauer: 2 Stunden

Welche Kenntnisse der Medizin und der Hygiene hatte man im Barock? Gebadet wurde meist nur in Heilbädern: Markgräfin Sibylla Augusta etwa reiste nach Schlangenbad. Um Krankheiten zu behandeln, sammelte die vielseitig interessierte Markgräfin Rezepte in ihrem „Vierfachen Handschrein“. Bei dieser Führung durch die Beletage erhält man das Bild einer wenig bekannten Seite des 18. Jahrhunderts.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Sonntag, 27. März 2022 | 13:30 Uhr
Sonntag, 19. Juni 2022 | 13:30 Uhr
Sonntag, 7. August 2022 | 13:30 Uhr

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €

Hinweis

Zur Führung gehört ein kurzer Bildervortrag.