Residenzschloss Rastatt

Residenzschloss Rastatt, Aufgang zum Ehrenhof
Treten Sie ein
Residenzschloss Rastatt, Kostümführerin im Schloss
Tauchen Sie ein in die Welt der Prinzessinnen
Residenzschloss Rastatt, Schlosskirche
Kommen und Staunen
Gehen Sie auf Zeitreise

Schloss Rastatt ist die erste der Barockresidenzen am Oberrhein. Die imposante Anlage demonstriert in ihrer Gesamtarchitektur anschaulich eine geometrische Einheit von Stadt und Garten mit dem Schloss als Mittelpunkt.

HIGHLIGHTS

Residenzschloss Rastatt, Schlosskirche, Blick zum AltarDie SchlosskircheEmpfindliche Schönheit
Die Schlosskirche - Empfindliche Schönheit
Besucher im Ahnensaal, Residenzschloss RastattVorraum und AhnensaalMittelpunkt der Beletage
Vorraum und Ahnensaal - Mittelpunkt der Beletage
Detailansicht: Lackmalerei, 18. Jahrhundert, Residenzschloss RastattDas LackkabinettZeugnis der Chinamode
Das Lackkabinett - Zeugnis der Chinamode
Sibylla Augusta und Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg, Gemälde um 1690Das Porträt Sybilla AugustasBegehrte Prinzessinnen
Das Porträt Sybilla Augustas - Begehrte Prinzessinnen
Detail aus dem Deckengemälde "Bacchus und Ariadne" im Appartement der Markgräfin, um 1705Appartement der MarkgräfinElegante Räume in Rot und Gold
Appartement der Markgräfin - Elegante Räume in Rot und Gold
Residenzschloss Rastatt, Schlosskirche, DeckengemäldeDas DeckengemäldeDie Auffindung des Heiligen Kreuzes
Das Deckengemälde - Die Auffindung des Heiligen Kreuzes

Aktuelles

Residenzschloss Rastatt, Außenansicht

Open-Air Elektro-Festival

Am 12. August bringen DJs beim Open-Air-Festival „Red Residence“ den Ehrenhof der barocken Residenz in Rastatt zum Beben.

Red Residence

Aktuelles

Residenzschloss Rastatt, Schlosskirche, Deckengemälde

Vor 300 Jahren geweiht

Die Schlosskirche Rastatt feiert Geburtstag – die Staatlichen Schlösser und Gärten laden zu Führungen, Gottesdiensten und Orgelmatinee ein.

Jubiläum der Schlosskirche
Residenzschlosses Rastatt, Konzert im Ehrenhof

Open-Air-Konzerte im Ehrenhof

Am 13. und 15. Juli treten Tom Odell und ZAZ bei Open-Air Konzerten im Ehrenhof vor dem Rastatter Residenzschloss auf.

Schlossfestspiele
Residenzschloss Rastatt, das Vocalensemble Rastatt vor der Gartenfront

Sommerkonzertreihe

Dieses Jahr rückt die Sommerkonzertreihe am 22. und 23. Juli Werke herausragender, weiblicher Komponistinnen bewusst in den Fokus.

Klingende Residenz
Residenzschloss Rastatt, Außenansicht

Open-Air Elektro-Festival

Am 12. August bringen DJs beim Open-Air-Festival „Red Residence“ den Ehrenhof der barocken Residenz in Rastatt zum Beben.

Red Residence

3D AnimationFür zu Hause visuell aufbereitet

Ein frei bewegliches 3D-Modell des Rastatter Residenzschlosses ermöglicht detailreiche und maßstabsgetreue Einblicke. Die interaktive Karte wird in einem Overlay geöffnet.

Themenjahr 2023Feuer und Wasser

Jedes Jahr stellen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein anderes Thema in den Mittelpunkt. 2023 wird in ausgewählten Monumenten ein Blick auf das Thema „Feuer und Wasser. Macht der Elemente in Schlössern, Gärten und Klöstern“ geworfen. 

Themenjahr 2023 - Feuer und Wasser
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg zur Aktion für Feierwehrleute

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTEAKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023

Ehrenamtliche Feuerwehrleute erhalten vom 4. Mai bis 30. Juni kostenfreien Eintritt in ausgewählte Monumente: Dabei sind die Schlösser Bruchsal, Heidelberg und Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikersheim, der Schlossgarten Schwetzingen, die Heuneburg sowie die Klöster Bebenhausen, Maulbronn und Salem.

DANKE AN ALLE FEUERWEHRLEUTE - AKTION VOM 4. MAI BIS 30. JUNI 2023