Residenzschloss Rastatt, das Vocalensemble Rastatt vor der Gartenfront

KONZERTE AM 22. UND 23. JULI 2023Klingende Residenz

Bei der „Klingenden Residenz“ stellen das Vokalensemble Rastatt & Les Favorites mit der Pariser Pianistin Anne Le Bozec unter Leitung des Dirigenten Holger Speck die Werke herausragender Komponistinnen vor. Darunter auch Stücke der in Rastatt geborenen Pianistin und Komponistin Luise Adolpha Le Beau.

Residenzschloss Rastatt, Ahnensaal

Im Ahnensaal finden jedes Jahr die Sommerkonzerte statt.

SELBSTBEWUSSTE KOMPONISTINNEN

In der Nachfolge von Fanny Mendelssohn, der Schwester des berühmten Felix Mendelssohn Bartholdy, oder Clara Schumann traten im 19. Jahrhundert erstmals selbstbewusste Komponistinnen wie Luise Adolpha Le Beau an die Öffentlichkeit. Das Vocalensemble stellt am Samstag, den 22. und Sonntag, 23. Juli im Ahnensaal des Residenzschlosses gemeinsam mit der Pariser Pianistin Anne Le Bozec und dem Dirigenten Holger Speck meisterhafte Komponistinnen vor. Katharina Eickhoff, vom SWR, wird durch das Programm führen.

Residenzschloss Rastatt, Porträt Louise Adolpha Le Beau

Le Beau war eine Vorreiterin unter den Komponistinnen.

IM FOKUS: LUISE ADOLPHA LE BEAU

Die 1850 in Rastatt geborene Luise Adolpha Le Beau ist eine der ersten fachlich ausgebildeten Komponistinnen und Pianistinnen des 19. Jahrhunderts. Ihr Werkverzeichnis enthält über 150 überlieferte Stücke. Das musikalische Talent der Rastatterin wurde früh erkannt und von Beginn an gefördert. Zunächst bildete Hofkapellmeister Kalliwoda sie in Karlsruhe zur Konzertpianistin aus. Später studierte sie bei der berühmten Clara Schumann in Baden-Baden. Höhepunkt bildete das Studium der Komposition bei Joseph Gabriel Rheinberger in München – als erste weibliche Studentin überhaupt.

Residenzschloss Rastatt, Vocalensemble im Ahnensaal

Weibliche Werke von Luise Adolpha Le Beau bis Fanny Hensel stehen bei der „Klingenden Residenz“ auf dem Programm.

HIGHLIGHTS IM MUSIKALISCHEN PROGRAMM

Drei Werke von Luise Adolpha Le Beau führt das Vocalensemble in variierender Besetzung auf – von Liedern für gemischten Chor a cappella über dramatischere Chor-Balladen mit Klavierbegleitung bis zu Frauenchören mit Klavier. Als Ergänzung zu Le Beaus Werken erklingen Chöre ihrer Lehrerin Clara Schumann. Außerdem trägt das Vocalensemble Stücke der Französinnen Lili Boulanger, Augusta Mary Anne Holmès und Cécile Chaminade vor. Auch ein Werk von Fanny Hensel, der Schwester Felix Mendelssohn Bartholdys, wird zu hören sein. Das Konzert findet im Rahmen der Reihe „Musikschätze Baden-Württemberg“ statt und wird vom SWR für eine Hörfunksendung aufgezeichnet.

Service

Klingende Residenz

Konzert des Vocalensemble Rastatt, der Pianistin Anne Le Bozec & dem Dirigenten Holger Speck

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Ahnensaal
76437 Rastatt

Termine

Samstag, 22. Juli 2022, 20.00 Uhr
Sonntag, 23. Juli 2022, 11.00 Uhr

EINTRITT

Erwachsene 35,00 €
Ermäßigte 26,00 €

WEITERE INFORMATIONEN UND KARTENVORVERKAUF

Tickets unter Reservix, www.reservix.de, oder beim Ticket- und Konzertservice Rastatt 07232 3642953 (postalischer Versand) & bei Badisches Tagblatt / Badische Neueste Nachrichten (Rastatt, Kaiserstraße 32).

https://shop.reservix.de

https://vocalensemble-rastatt.com/aktuell.html

KONTAKT

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt