Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

EINE ZEITREISE FÜR DIE GANZE FAMILIEDAMALS BEI HOFE

Symbol für Sonderführungskategorie „Kinder & Familie“
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung: Kinder & Familie

Veranstaltung mit: Barbara Sippl

Termin: Sonntag, 15.12.2024, 13:30

Dauer: 1,5 Stunden

300 Jahre ist es her, dass im Schloss regiert wurde. In dem prächtigen Festsaal kann man sich die prunkvollen Feste, die hier einst stattfanden, noch immer vorstellen. Bei einer Audienz im Thronsaal üben die jungen Schlossgäste auch gleich die richtige Verbeugung. Wie konnte sich Markgraf Ludwig Wilhelm eine solche Residenz eigentlich leisten? Wie lebten und arbeiteten die Bediensteten im Schloss? Und was verbarg sich in dem „geheimen Gemach“? Diesen und weiteren Fragen geht es bei dem Rundgang auf den Grund – manche Dinge bleiben aber auch weiterhin ein Rätsel.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Sonntag, 7. Januar 2024 | 13:30 Uhr
Sonntag, 1. September 2024 | 14:30 Uhr
Sonntag, 15. Dezember 2024 | 13:30 Uhr

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 20 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.

Hinweis

Für Familien geeignet.