Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

HUNDERT JAHRE BADISCHE GESCHICHTEFührung durch die Ausstellung "1818/1918. Die Großherzöge von Baden"

Symbol für Veranstaltungskategorie "Führung"
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung

Veranstaltung mit: Sandra Eberle M.A., Dr. Alexander Jordan, Paul-Ludwig Schnorr

Termin: Sonntag, 25.11.2018, 11:00

Dauer: ca. 1 Stunde

100 Jahre nach dem Ende der Monarchie erinnern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt mit einer gemeinsamen Ausstellung erstmals an die nachbarocke Ära der Schlösser Rastatt und Favorite Rastatt.

In der Ausstellung „1818/1918. Die Großherzöge von Baden in den Schlössern Rastatt und Favorite“ werden die letzten Wochen des zweiten badische Großherzog Karl im Rahmen einer Hörstation mit Zitaten von Zeitgenossen zu verfolgen sein. Thematisiert werden auch die Aufenthalte von Karls europaweit regierender fürstlicher Verwandtschaft im Schloss Favorite und das Militär, das im 19. Jahrhundert zunehmend im Rastatter Schloss einzog. Für die Darstellung der Zeit der Großherzöge werden zahlreiche Exponate zu sehen sein, etwa Gemälde, historische Fotografien, kostbare Porzellane, eine kleine gedeckte Tafel und weitere persönliche Gegenstände aus dem Besitz der Großherzöge und ihrer Familien. Spürbar soll für die Besucherinnen und Besucher außerdem werden, dass sie am authentischen Ort stehen, im Schloss der badischen Herrscher, das in der Zeit des Großherzogtums durch das Militär geprägt wurde. Dies werden verschiedene Objekte aus den Beständen des Wehrgeschichtlichen Museums aufzeigen.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Samstag, 10. November 2018 | 15:00 Uhr
Sonntag, 25. November 2018 | 11:00 Uhr
Samstag, 8. Dezember 2018 | 15:00 Uhr
Sonntag, 30. Dezember 2018 | 11:00 Uhr

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €