Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

Heinrich Heine über Frankreich und Deutschland„Geistreiches Ragout“ und „tugendhafte Hausklöse“

Symbol für Veranstaltungskategorie "Lesung & Vortrag"
Residenzschloss Rastatt

Lesung & Vortrag

Veranstaltung mit: Dr. Karin Füllner

Termin: Freitag, 20.09.2019, 19:00

Begeistert von der französischen Julirevolution geht der deutsche Dichter Heinrich Heine 1831 nach Paris. Mit kritischem Blick berichtet er über die politischen Entwicklungen und das kulturelle Leben im „Foyer der europäischen Gesellschaft“. Für das herzliche Einverständnis zwischen Deutschland und Frankreich zu arbeiten, so Heine später in seinem Testament, sei die große Aufgabe seines Lebens gewesen. Bis heute faszinieren Heines mit Witz, aber auch Melancholie geschriebene literarische Deutschland- und Frankreichbilder. Gerne würzte der „letzte Dichter der Romantik“ seine Betrachtungen mit kulinarischen Metaphern.

Dr. Karin Füllner lehrt Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität und ist Geschäftsführerin der Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V.

Service

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €