Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

KATHOLISCHE BILDERWELTEN UND RITUALE IM BAROCKPRUNKVOLLE DEMUT

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Katharina Rohne M. A., Barbara Beuttler-Falk oder Sieglinde Axtmann

Termin: Sonntag, 27.05.2018, 11:00

Dauer: ca 2 Stunden

Markgräfin Sibylla Augusta ließ mit der Schlosskirche ein Kunstwerk schaffen, dessen Konzept alles erfasste, vom großen Plan bis zu den kleinen Details. Bis heute eröffnet die Schlosskirche einen suggestivenEinblick in die tiefe barocke Frömmigkeit. Der Rundgang macht sichtbar, wie sich Sibylla Augusta als christliche Herrscherin in Szene setzte – aber auch, wie der katholische Glaube im Schloss gelebt wurde.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Sonntag, 27. Mai 2018 | 11:00 Uhr
Sonntag, 5. August 2018 | 11:00 Uhr

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €