Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

DIE SCHLOSSKIRCHE IM DETAILSCHÖNHEIT VON INNEN

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Sandra Eberle M. A.

Termin: Sonntag, 17.03.2019, 11:00

Dauer: Eine Sonderführung dauert in der Regel 2 Stunden.

Ein barockes Gesamtkunstwerk: Markgräfin Sibylla Augusta befahl, die Schlosskirche „extra schön“ zu planen und auszustatten. Malerei und Stuck, Schmucksteine, Alabaster und bestickte Textilien wurden verwendet, um den religiösen Vorstellungen und dem Geschmack der Auftraggeberin Ausdruck zu verleihen. Der Rundgang lenkt den Blick aufs Detail und bietet die seltene Gelegenheit, die Heilige Stiege zu besuchen.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Sonntag, 17. März 2019 | 11:00 Uhr
Sonntag, 19. Mai 2019 | 11:00 Uhr
Sonntag, 10. November 2019 | 11:00 Uhr

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €