Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

VOM KELLER BIS INS OBERGESCHOSSSELTEN GESEHENE RÄUME

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Paul-Ludwig Schnorr

Termin: Sonntag, 18.11.2018, 14:30

Dauer: ca. 2 Stunden

So prachtvoll die Paradeappartements im Schloss Rastatt sind, auch der Blick hinter die Kulissen lohnt sich. Die schlichten Kammern der Bediensteten im Obergeschoss zeigen deutlich den Kontrast zur herrschaftlichen Beletage. Und wer hätte gedacht, dass sich noch Reste des Vorgängerbaus aufspüren lassen: Im Keller sind Teile jenes Jagdschlosses zu erkennen, das der Markgraf schon zwei Jahre nach Baubeginn zur Residenz erweitern ließ.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Sonntag, 21. Januar 2018 | 14:30 Uhr
Sonntag, 1. Juli 2018 | 14:30 Uhr
Sonntag, 18. November 2018 | 14:30 Uhr

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €