Wappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-WürttembergWappen und Logo für Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

SIBYLLA AUGUSTA UND FÜRSTBISCHOF DAMIAN HUGO VON SCHÖNBORNEINE FREUNDSCHAFT UNTER FÜRSTEN

Symbol für Sonderführungskategorie „Wissen & Staunen“
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung: Wissen & Staunen

Veranstaltung mit: Paul-Ludwig Schnorr

Termin: Sonntag, 01.12.2024, 13:30

Dauer: 1,5 Stunden

Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und Fürstbischof Damian Hugo von Schörnborn, der Erbauer des Bruchsaler Schlosses, verband eine tiefe Freundschaft. Briefe und Anregungen tauschten beide ebenso aus wie Künstler und Architekten. Der Kardinal vermittelte die Heiligen Leiber (Skelette von Katakombenheiligen) und andere Reliquien für die Schlosskirche der Markgräfin aus Rom. Er beruhigte sie, wenn potenzielle Heiratskandidaten für ihre Tochter nicht ihren Vorstellungen entsprachen. Beim Gang durch Schloss und Schlosskirche wird das Verhältnis der beiden lebendig.

Service

Alle Termine dieser Veranstaltung

Sonntag, 24. März 2024 | 14:30 Uhr
Sonntag, 1. Dezember 2024 | 13:30 Uhr

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 15 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €