Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

Winterzeit – Anekdotenzeit

Symbol für Veranstaltungskategorie "Führung"
Residenzschloss Rastatt

Sonderführung

Termin: Freitag, 07.12.2018, 18:00

Es war kalt und nur mit Kerzenlicht beleuchtet – kein Wunder, dass Anekdoten entstanden sind, Fabelwesen auftauchten – alles schummrig und ein bisschen unheimlich. Wenn die Tore von Schloss Rastatt für die regulären Führungen geschlossen haben, dürfen Sie in der Vorweihnachtszeit eine außergewöhnliche Führung erleben und durch das sonst verlassene Schloss streifen.
Erhellt werden die dunklen Räume allein durch den Schein der Taschenlampen. Bei flackerndem Licht der Lampe leuchten Details auf: Mobiliar, Wandteppiche, Bilder und Stuck. Das Spiel von Licht und Schatten verwandelt die prachtvollen Appartements des Schlosses in ein Märchenschloss. Die Räume bekommen ein ungewöhnliches Eigenleben! Fehlt nur noch das Schlossgespenst.
Zum Aufwärmen und passendem Ausklang erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Glas Glühwein.

Service

Adresse

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18 – 20
76437 Rastatt

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Telefon +49(0) 72 22. 97 83 85 (Mo-So erreichbar)
Telefax +49(0) 72 22. 97 83 92
info@schloss-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 bis 2 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 25 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können telefonisch vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: 252,00 € 
Gruppen ab 20 Personen: pro Person 12,60 €