Bilder für den Druck Pressebilder
Hier finden Sie Pressebilder zu unseren aktuellen Meldungen zum kostenlosen Download. Die Bilder dürfen ausschließlich für Zwecke der Berichterstattung über das Kulturdenkmal verwendet werden, die gewerbliche Nutzung ist untersagt. Wir bitten darum, an geeigneter Stelle den jeweiligen Bildnachweis anzugeben.
22 Treffer
Residenzschloss Rastatt | Details Deckenbild der Heiligen Helena

Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH & Co. KG, Irina Svitkovskaja
JPG, 2600x1731 Pxl, 4.13 MB
Besonders verehrt wurde die Heilige Helena von Markgräfin Sibylla Augusta (1675-1733). Die barocke Fürstin sah sich selbst als die Helena ihrer Zeit und orientierte sich in vielem am Vorbild der frühchristlichen Heiligen: Unter anderem ließ sie, wie die römische Kaisermutter, viele Kirchen errichten - darunter auch die Schlosskirche.
DownloadResidenzschloss Rastatt | Details Der Türkenlouis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Arnim Weischer
JPG, 2498x3543 Pxl, 3.12 MB
Porträt des Markgrafen Ludwig Wilhelm I. von Baden, genannt „Türkenlouis“ aus dem frühen 18. Jahrhundert.
DownloadResidenzschloss Rastatt | Details Magda Ritter

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Schlossverwaltung Rastatt
JPG, 2600x1728 Pxl, 1.55 MB
Magda Ritter übernimmt zum 1. September 2013 die Schlossverwaltung in Rastatt.
DownloadResidenzschloss Rastatt | Details Architekturmalerei im Audienzzimmer

Staatliche Schlösser Baden-Württemberg, Urheber unbekannt
JPG, 2510x1733 Pxl, 0.77 MB
Dieser Ausschnitt aus der Architekturmalerei im Audienzzimmer der Markgräfin zeigt Putti mit Kriegsgeräten.
DownloadResidenzschloss Rastatt | Details Stuckfigur eines Türkensklaven

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Urheber unbekannt
JPG, 2258x3517 Pxl, 1.03 MB
Diese Stuckfigur an der Wand im Ahnensaal von Schloss Rastatt stellt einen gefangenen Türken in Fesseln dar.
DownloadResidenzschloss Rastatt | Details Gebrochene Marmorplatte

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, David Tils
JPG, 2600x1722 Pxl, 0.28 MB
Beim "Europäischen Tag der Restaurierung" geben Restauratoren am zweiten Oktobersonntag Einblicke in ihre filigrane und anspruchsvolle Arbeit.
Download