Reife Genüsse im Schloss der Markgräfin: Portwein und Feige in Schloss Favorite
Zwei runde, reife Aromen mit viel Tradition stehen beim nächsten „Abend im Schloss“ am 8 September auf dem Programm der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Es geht um den Zusammenklang von Portwein und Feigen. Aromatische Dessertweine aus dem Süden und die Frucht vom Mittelmeer: Beides sind Genüsse, wie man sie schon im Barock und in der Zeit der Markgräfin Sibylla Augusta liebte.
SPÄTSOMMERLICHER GENUSS BEIM ABEND IM SCHLOSS
„Genuss und  Geschichte“ stehen wieder auf dem Programm in Schloss Favorite. Feigen  zogen die ambitionierten Schlossgärtner des 18. Jahrhunderts in  fürstlichen Gärten wie dem der Markgräfin Sibylla Augusta: Damit die  empfindlichen Südfrüchte den deutschen Winter überlebten, gab es  beheizte Schutzbauten wie die Orangerien an der Favorite. Portwein ist  ein Genuss, der immer schon mit Tafelkultur und feinem Glas verbunden  wird – und passt damit gut in die Umgebung der hochkarätigen Sammlung  der geschliffenen Pokale und Karaffen aus Böhmen, für die die Markgräfin  eine besondere Leidenschaft hegte.
GENUSS MIT JAHRTAUSENDE ALTER TRADITION
Der Beginn in der  eindrucksvollen Sala Terrena, dem Hauptsaal des Lustschlosses ist der  Auftakt zu einem kurzen Besuch in der berühmten Gläsersammlung der  Markgräfin. Danach beginnt im Kopfbau der Orangerie unter den Arkaden  der kulinarische Teil: mit Geschichten über die Feige. Ihrer Form halber  wurde sie oft mit erotisierender Wirkung verbunden – gerade in der Zeit  des Barock, als symbolische Deutungen beliebt waren. Dabei ist die  Feige eine der ältesten Nutzpflanzen überhaupt, frisch oder getrocknet  zugleich Genuss- wie Grundnahrungsmittel und schon im Alten Testament  präsent: eine Frucht, um die sich seit Jahrtausenden die Geschichten  ranken. Der Feigenbaum, der im Mittelmeergebiet wild vorkommt, wächst im  milden Weinbauklima auch in Deutschland.
RARITÄT WEISSER PORTWEIN
Ebenfalls ein Genuss mit großer Tradition  sind die reifen, runden Süßweine – und der „Port“, wie die Spezialität  von der portugiesischen Atlantikküste heißt, gehört zu den besonders  traditionsreichen Klassikern. Er stammt aus einem exakt definierten  Herkunftsgebiet im Douro-Tal im Norden des Landes; benannt ist er nach  der alten Hafenstadt Porto. Typisch ist die komplizierte und aufwändige  Herstellung – und die führt denn auch zu  entsprechen komplexen Aromen.  Wie immer bei den Genussabenden in Favorite berichtet ein Experte über  diesen  besonderen Wein, dazu gibt es Kostproben – und sogar einen der  raren weißen Ports. Für den Abend in Schloss  Favorite am 8. September –  Einlass ab 18.30 Uhr, Beginn um 19 Uhr – ist eine Anmeldung  erforderlich (Telefon  072 22.4 12 07). Der Abend zur „Süßen Feige und  dem Portwein“ ist die letzte Veranstaltung der Reihe in dieser Saison.
SERVICE UND INFORMATION
„Die süße Feige und der Portwein“
8.09.2017, 19.00 bis 22 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr
KOSTEN
Teilnahme einschließlich Portweinproben 15,00 € pro Person.
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG
Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Schloss Favorite, 76437 Rastatt-Förch
Telefon +49(0)72 22.4 12 07
info@schloss-favorite-rastatt.de