Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Residenzschloss Rastatt
Erste Barockresidenz am Oberrhein

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Residenzschloss Rastatt aus den vergangenen Monaten.

15 Treffer

Herbstzeit ist Erlebniszeit: bunte Highlights in den Monumenten des Landes entdecken

Schloss Heidelberg | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss und Schlossgarten Weikersheim | Residenzschloss Rastatt | und weitere

Montag, 13. Oktober 2025 | Feste & Märkte

Wenn sich die Bäume in ihr buntes Kleid hüllen, beginnt eine besondere Zeit in den Monumenten des Landes. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden im Herbst zu außergewöhnlichen Veranstaltungen ein – von festlichen Tagen über kreative Mitmachangebote bis zu stimmungsvollen Erlebnissen im Kerzenschein. Alle Termine und Details sind online unter www.schloesser-und-gaerten.de zu finden.

Detailansicht

Barocke Klänge in der Schlosskirche: Bezirkskantor Jürgen Ochs begeistert mit Orgelkonzert

Residenzschloss Rastatt

Freitag, 26. September 2025 | Sonstige Veranstaltungen

In Rastatt erklingt die Musik des süddeutschen Barocks in der einzigartigen Akustik der Schlosskirche: Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, um 11.00 Uhr erfüllen Werke von Pachelbel und Bach bei der Matinée die historischen Mauern des Gotteshauses. Der renommierte Bezirkskantor Jürgen Ochs präsentiert sie auf der restaurierten Seuffert-Orgel. Das Konzert ist kostenlos, Tickets sind an der Schlosskasse erhältlich.

Detailansicht

Von Nepomuk bis Helena: Kirchen und Kapellen der Markgräfin Sibylla Augusta entdecken

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt

Mittwoch, 17. September 2025 | Führungen & Sonderführungen

2025 jährt sich der Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta bereits zum 350. Mal. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern die fromme Herrscherin zu ihrem Jubiläum mit einem Aktionswochenende: Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, öffnen die Kirchen und Kapellen der Markgräfin Sibylla Augusta gemeinsam ihre Pforten: Unter dem Motto „Von Nepomuk bis Helena“ können Gäste die Schlosskirche, die Eremitage von Schloss Favorite Rastatt, die Einsiedelner Kapelle und weitere Orte bei Führungen entdecken.

Detailansicht

Exklusives neues Memory®-Spiel: Die schönsten Monumente des Landes spielend entdecken

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt | Schloss Bruchsal | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | und weitere

Donnerstag, 14. August 2025 | Allgemeines

Seit Jahrzehnten begeistert Memory® quer durch die Generationen mit seinem so einfachen wie genialen Spielprinzip. Die neueste Ausgabe des Ravensburger Spieleklassikers zeigt vielfältige Schlösser, Gärten und Klöster des Landes als Bildpaare. Das Spiel ist ab sofort exklusiv in vielen Shops der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhältlich. Bei gemeinsamen Spielerunden können Groß und Klein die historischen Monumente entdecken und gleichzeitig den nächsten Ausflug planen.

Detailansicht

Rekordhitze wirkt sich auf alte Baumbestände aus: Akute Astbruchgefahr in historischen Gärten

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Residenzschloss Ludwigsburg | Schloss Favorite Ludwigsburg | Schloss Heidelberg | und weitere

Donnerstag, 3. Juli 2025 | Allgemeines

Mit Temperaturen von weit über 30 Grad war der Start in den Sommer auch dieses Jahr wieder rekordverdächtig heiß. Anhaltende Hitze und Trockenperioden wirken sich auf die Verkehrssicherheit in den Schlossgärten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg aus: Aufgrund der Gefahr durch herabfallende Äste sind Gäste der Parks dringend aufgerufen, auf den Wegen zu bleiben und Aufenthalte unter Altbäumen zu meiden. Es kann zu nicht vorhersehbaren Abbrüchen scheinbar gesunder Äste und Kronenteile kommen, denn die Baumbestände sind infolge der Klimaerwärmung stark geschwächt.

Detailansicht

Vandalismus am Residenzschloss: Fassade mit politischen Graffitis beschmiert, Polizei ermittelt

Residenzschloss Rastatt

Freitag, 9. Mai 2025 | Allgemeines

In der Nacht zum Freitag, 9. Mai, verunstalteten Unbekannte die Fassade von Residenzschloss Rastatt mit politischen Parolen. Die Schmierereien wurden am frühen Morgen von der Schlossverwaltung entdeckt und direkt zur Anzeige gebracht. Für die polizeilichen Ermittlungen bitten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg die Bevölkerung um Unterstützung. Die Beseitigungsmaßnahmen laufen bereits.

Detailansicht

„Auf zum Maskenball“: Aktionstag in Schloss und Schlosskirche mit historischen Persönlichkeiten und Schauspielszenen

Residenzschloss Rastatt

Freitag, 2. Mai 2025 | Feste & Märkte

Vor 350 Jahren, im Januar 1675, wurde Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden geboren. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg feiern das Jubiläumsjahr mit besonderen Angeboten: Daher heißt es am Sonntag, 11. Mai, von 10.00 bis 17.00 Uhr im Residenzschloss Rastatt „Auf zum Maskenball“. Die Besucherinnen und Besucher entdecken am Aktionstag das Residenzschloss und die Schlosskirche auf neue Art. Bei geführten Rundgängen im Schloss begegnen sie ehemaligen Bewohnerinnen und Zeitgenossen: Ein verirrter Franzose, ein Koch, Markgräfin Sibylla Augusta und weitere kostümierte Persönlichkeiten kommen dabei ins Plaudern. Auch in der Schlosskirche werden Führungen angeboten.

Detailansicht

Eine neue Saison beginnt: Rastatts Schlösser geben Ausblick auf die Highlights der kommenden Monate

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt

Mittwoch, 9. April 2025 | Allgemeines

Im Residenzschloss Rastatt und in Schloss Favorite Rastatt steht eine neue Saison mit vollem Programm vor der Tür: 2025 feiern die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Rastatt nicht nur ein neues Themenjahr, sondern auch das 350. Jubiläum von Markgräfin Sibylla Augusta. Auf welche Highlights sich die Gäste in beiden Schlössern freuen dürfen, stellten Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, Magda Ritter, Leiterin der Schlossverwaltung Rastatt, und Sandra Eberle, Konservatorin Region Oberrhein / Schwarzwald, gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern bei einem Pressegespräch am 9. April im Residenzschloss vor.

Detailansicht