Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Residenzschloss Rastatt aus den vergangenen Monaten.


23 Treffer

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt

Freitag, 15. September 2023 | Allgemeines

Gedenktag für das Nashorn: Spurensuche in den Schlössern Rastatts

Seit 2010 steht der 22. September für den Internationalen Tag des Nashorns. Zum Welttag der schutzbedürftigen Riesen begeben sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf die Suche nach den Panzertieren in den Monumenten: Im Residenzschloss und im Schloss Favorite Rastatt finden sich gleich zwei Exemplare der exotischen Riesen – eines im Lackkabinett und ein zweites im Wandbehang im Audienzzimmers der Markgräfin.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Donnerstag, 17. August 2023 | Allgemeines

Artenreiche Blühwiesen statt getrimmter Grünflächen: Biodiversität im Schlossgarten

Im Schlossgarten von Residenzschloss Rastatt tummeln sich schon bald die Insekten und Vögel: Der Großteil der Grünflächen wird zukünftig zu tierfreundlichen Blühwiesen umgestaltet. Der Wechsel zu ökologisch hochwertigen und optisch ansprechenden Blühflächen kommt der Biodiversität zugute – und ist auch noch hübsch anzusehen.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Mittwoch, 16. August 2023 | Allgemeines

Finanzminister Bayaz besucht Schloss und Erinnerungsstätte für Freiheitsbewegungen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz besuchte vergangenen Dienstag, am 15. August, das Residenzschloss Rastatt im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour. Dabei erkundete er auch die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte – und ermunterte dazu, das bedeutende kulturelle Erbe kennenzulernen.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Montag, 7. August 2023 | Allgemeines

Gedenktage für Hauskatzen und Löwen: Spurensuche in den Schlössern Rastatts

Am 8. August werden die kleinen, am 10. August die großen Katzen gefeiert: Zum Internationalen Tag der Katze und zum Welt-Löwen-Tag begeben sich die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg auf die Suche nach Tatzen und Pfoten in den Monumenten: Im Residenzschloss und im Schloss Favorite Rastatt gibt es zahlreiche beeindruckende Großkatzen zu entdecken.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Dienstag, 1. August 2023 | Allgemeines

Frankreich heiratet Baden: Vor exakt 320 Jahren wurde Louis I. von Orléans geboren

Vor genau 320 Jahren – am 4. August 1703 – wurde Louis I. de Bourbon geboren. Der Herzog von Orléans war Mitglied des französischen Königshauses. Im Residenzschloss Rastatt findet sich ein imposantes, staatsmännisches Porträt des Adligen. Denn er war mit Augusta Maria Johanna, Tochter der Markgräfin Sibylla Augusta, verheiratet. Die Ehe der beiden hielt nur kurz und war dennoch außergewöhnlich.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Donnerstag, 27. Juli 2023 | Sonstige Veranstaltungen

Von Böhmen nach Baden: Öffentlicher Vortrag zum Nepomuk-Kult

Die Schlosskirche Rastatt feiert 2023 ihren 300. Geburtstag. Das Gotteshaus ist ein Kleinod, dem sich Markgräfin Sibylla Augusta mit großem Ehrgeiz und Liebe zum Detail widmete – zur reichen Ausstattung zählt auch eine Kapelle für den heiligen Nepomuk. Am Mittwoch, 9. August, um 19.00 Uhr beleuchtet Christian Fäßler vom Stadtarchiv Rastatt den „Nepomuk-Kult im Königreich Böhmen und der Markgrafschaft Baden-Baden“. Die Teilnahme am Vortrag im Gemeindehaus St. Alexander ist kostenfrei.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Dienstag, 18. Juli 2023 | Allgemeines

Klingende Residenz – Konzerte im Ahnensaal: eingeschränkter Führungsbetrieb

Im prunkvollen Ahnensaal erklingt klassische Musik auf höchstem Niveau. Am Samstag, 22. Juli, um 20.00 Uhr und am Sonntag, 23. Juli, um 11.00 Uhr wird das Schloss zur „Klingenden Residenz“. Aufgrund des Konzerts des Vocalensembles Rastatt ist der Führungsbetrieb leicht eingeschränkt: Am Samstag finden keine Schlossführungen statt. Am Sonntag besteht ab 14.00 Uhr wieder die Möglichkeit, das Schloss zu entdecken. Die Schlosskirche und das Wehrgeschichtliche Museum Rastatt sind regulär geöffnet.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Montag, 10. Juli 2023 | Allgemeines

Schlossfestspiele: Das Residenzschloss schließt für wenige Tage

In einigen Tagen stellen sich wieder internationale Stars bei den Schlossfestspielen im Ehrenhof von Residenzschloss Rastatt ein: Aufgrund des Musikspektakels ist die ehemalige Residenz vorübergehend von Donnerstag, 13. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, geschlossen. Das Wehrgeschichtliche Museum schließt ebenfalls. Doch die Einschränkungen sind nur kurz: Ab Dienstag gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Detailansicht