Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten im Residenzschloss Rastatt aus den vergangenen Monaten.


27 Treffer

Residenzschloss Rastatt

Freitag, 21. Oktober 2022 | Ausstellungen

Faszination Lego: Erste Lego-Ausstellung für die ganze Familie

Die erste Lego-Ausstellung im Residenzschloss Rastatt lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Geschichte der kleinen, bunten Bausteine zu erkunden. Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit den Klötzlebauern Ulm und Ludwigsburg vom 29. Oktober bis zum 26. März historische Modelle und kreative Eigenkreationen. Hauptthemen der Bauwerke und Anlagen sind – ganz aktuell – Industrie, Verkehr, Umwelt und Energie

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Samstag, 10. September 2022 | Allgemeines

Himmlische Klänge: Orgelmatinee in der Schlosskirche zum Heiligen Kreuz

Ein einmaliges Erlebnis bietet sich den Gästen der Rastatter Schlosskirche am Samstag, 17. September, um 11.00 Uhr: Der renommierte Bezirkskantor Jürgen Ochs spielt am Vormittag auf der Johann-Ignaz-Seuffert-Orgel. Bei seinem Konzert sind Werke rund um das Thema „Liebe, Lust, Leidenschaft“ zu hören – passend zum Themenjahr 2022 der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Der Eintritt zur Orgelmatinee ist frei, Karten sind an der Schlosskasse im Residenzschloss erhältlich.

Detailansicht
Altes Schloss Hohenbaden, Baden-Baden | Burg Alt-Eberstein, Baden-Baden | Yburg, Baden-Baden | Burg Badenweiler | und weitere

Freitag, 2. September 2022 | Allgemeines

Weniger Strom, weniger Wasser: Sparmaßnahmen der Staatlichen Schlösser und Gärten

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg senken ihren Energie- und Wasserverbrauch. Die Fassadenbeleuchtungen der historischen Landesmonumente sollen bei Nacht abgeschaltet oder reduziert werden. Die Maßnahmen erfolgen mit Augenmaß – und leisten ihren Teil beim Sparen.

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt

Donnerstag, 4. August 2022 | Allgemeines

Ferienspaß in den Rastatter Schlössern

In den Sommerferien können Kinder das Schloss Favorite und das Residenzschloss Rastatt entdecken. Beim Ferienspaß erfahren sie spannendes zur Porzellansammlung, tauchen in die Geschichten ferner Länder ein oder lösen knifflige Rätsel. Im Anschluss gibt es verschiedene Bastelaktionen. Für den Ferienspaß ist eine Anmeldung auf der Website der Stadt Rastatt notwendig.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Donnerstag, 4. August 2022 | Sonstige Veranstaltungen

„Cocoon in the Red Residence“: Schloss und Museum am 13. August geschlossen

Im Ehrenhof des Residenzschlosses Rastatt findet am 13. August das Elektrofestival „Cocoon in the Red Residence“ statt. Aufgrund der Veranstaltung ist der Ehrenhof für Schloss- und Museumsgäste an diesem Tag nicht zugänglich. Schloss, Schlosskirche und das Wehrgeschichtliche Museum bleiben geschlossen. Der Besuch ist ab dem 14. August wieder möglich.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Freitag, 29. Juli 2022 | Allgemeines

Tag der Schwestern: Markgräfin Sibylla Augusta und Anna Maria Franziska

Der Tag der Schwestern am Sonntag, 7. August, ist für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ein Anlass, um an Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und ihre Schwester Anna Maria Franziska zu erinnern. Ein lebhaftes Doppelporträt im Appartement der Markgräfin im Residenzschloss Rastatt zeigt das Schwesternpaar

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt

Montag, 25. Juli 2022 | Sonstige Veranstaltungen

„Nick Cave & The Bad Seeds“ bei den Schlossfestspielen in Rastatt

Die australische Rockband „Nick Cave & The Bad Seeds“ spielt am 3. August im Ehrenhof des Residenzschlosses Rastatt und eröffnet das neue Rastatter Musikfestival. Aufgrund des Konzertes ist der Ehrenhof für die Schloss- und Museumsgäste an diesem Tag nicht zugänglich. Die Schlosskasse bleibt geschlossen. Der Besuch ist ab dem 4. August wieder möglich.

Detailansicht
Residenzschloss Rastatt | Schloss Bruchsal

Freitag, 22. Juli 2022 | Allgemeines

Eine besondere Freundschaft: Markgräfin Sibylla Augusta und Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn

Der Internationale Tag der Freundschaft am 30. Juli ist Anlass, an die einflussreiche freundschaftliche Verbindung zwischen der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden und dem Speyerer Fürstbischof Damian Hugo von Schönborn zu erinnern. Der Fürstbischof war geistlicher Berater in allen Regierungs- und Lebensfragen während Sibylla Augusta beim Bau der fürstbischöflichen Residenz beratend zur Seite stand.

Detailansicht